Bio-Filets & Meeresfrüchte

Bio Garnelen

Diese Bio-Garnelen stammen aus einem Naturland-Projekt in Ecuador und Peru, wo sie in naturlandzertifizierten Teichsystemen aufwachsen. Die Betriebe garantieren ideale Wachstumsbedingungen für die ökologische Aufzucht der Garnelen.

Unsere Produkte findest du bei diesen Händlern.
Wissenschaftliche Bezeichnung Litopenaeus vannamei
Fangmethode Ökologische Aquakultur: Teichanlagen
Herkunft Ecuador (Chongon) oder Peru
Verpackungsgrößen 160g

Diese Bio-Garnelen stammen aus einem Naturland-Projekt in Ecuador und Peru, wo sie in zertifizierten Teichsystemen aufwachsen.

Die Ufer sind mit Pflanzen bewachsen und bieten natürlichen Lebensraum für viele Tierarten. Mangrovenwälder sind wichtige Brutgebiete für Fische und Krebstiere und zählen zu den produktivsten Ökosystemen der Erde. Bei dieser nachhaltigen Zuchtmethode wird die Natur nicht aktiv geschützt.

Für die Ernährung der Garnelen wird ausschließlich nachhaltiges, zertifiziertes Biofutter verwendet; und durch geringe Besatzdichten wird das Auftreten von Krankheiten vermieden, sodass es nicht zum Einsatz von Antibiotika kommen muss. Umweltstandards und Sozialkriterien sind unumgängliche Aspekte für die erfolgreiche Zertifizierung nach Naturland-Richtlinien.

So sorgen unsere Garnelenfarmer für ideale Wachstumsbedingungen für die Bio-Garnelen und faire Arbeitsbedingungen werden gewährleistet. Also kannst du jetzt mit gutem Gewissen leckere Meeresfrüchte genießen und dabei noch das Klima retten.

Wusstest du schon, dass unsere Garnelen entdarmt sind? Der sichtbare gräuliche Streifen am Bauch der Garnele ist nur ein Nervenstrang, der bedenkenlos mitgegessen werden kann.

  • Roh
  • Geschält
  • Aus biologischer Aquakultur
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g
Brennwert 318 kJ (75 kcal)
Fett 0,7 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 17 g
Salz 0,5 g
Zubereitungshinweis

Garnelen auftauen, waschen und abtropfen lassen. Die typische rosarote Farbe entsteht beim Garen der Garnele. Nur in durchgegartem Zustand genießen.

Im Topf

Auf niedriger Stufe 4–6 Minuten dünsten.

In der Pfanne

Auf mittlerer Stufe beidseitig 2–4 Minuten braten.

Im Backofen

Umluft auf 180 °C vorheizen, 5–7 Minuten garen.

Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte

Zusammen mit dem gemeinnützigen Unternehmen myclimate haben wir für all unsere Produkte komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Indikatoren berechnen lassen. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur Veranschaulichung der Ökobilanzwerte haben wir eine Auswahl an Vergleichsprodukten aufgeführt.

Legende

Die Vergleichsprodukte dienen dazu die Werte unserer Produkte besser einordnen zu können. Wir haben versucht ein möglichst breites Bild zu liefern. Hierzu haben wir Produkte ausgewählt, welche entweder zu den meistverkauften Lebensmitteln in Deutschland zählen oder besonders hohe oder niedrige Werte besitzen. Die Vergleichsprodukte stammen aus Nicht-Bio-Landwirtschaft, Import-Mix (berechnet gemäß prozentualer Herkunft von in Deutschland verkaufter Produkte).

Bio Garnelen AvocadoAvocado EierEier GoudaGouda NudelnNudeln RindfleischRindfleisch TofuTofu TomateTomate

Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.

passende Rezepte