Wie groß ist der Einfluss eines Lebensmittelunternehmens auf das Klima? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn man bereit ist, genau hinzusehen – und transparent zu machen, wo Emissionen entstehen. followfood berechnet seit mehreren Jahren eine vollständige Klimabilanz und legt für 2024 offen, was den ökologischen Fußabdruck der Marke ausmacht. Die Ergebnisse zeigen: Unsere Produkte und Ihr Ursprung geben den Ton an.
Das Ergebnis: 30,5 Tsd. Tonnen CO₂e im Bilanzjahr – ermittelt nach den Standards des Greenhouse Gas Protokolls. Die Berechnung umfasst sämtliche direkten und indirekten Emissionen: von der Energie in den followfood Büros bis zur Entsorgung der Verpackung unserer Produkte.
Was die Klimabilanz zeigt – und warum Transparenz entscheidend ist
Die CO₂-Bilanz von followfood macht die eigene Rolle innerhalb globaler Wertschöpfungsketten sichtbar – und die Herausforderung, Emissionen dort zu analysieren, wo sie tatsächlich entstehen, denn:
mehr als 99 % des CO₂e-Fußabdrucks von followfood fallen in Scope 3: also hauptsächlich in jenen Bereichen, die entlang der Lieferkette anfallen – bei der Landwirtschaft, Fischerei, Verarbeitung, Verpackung und Logistik. Nur 1 % der Emissionen stammt aus Scope 1 und 2, also aus unternehmenseigenen Quellen wie Strom für unsere Büros oder durch unsere Dienstwagen. Diese Gewichtung ist in dieser Deutlichkeit markant, hat aber einen nachvollziehbaren Grund: followfood besitzt und betreibt keine eigenen Fischereien, landwirtschaftlichen Betriebe oder Produktionsstätten. Die Herstellung der Produkte erfolgt vollständig durch Partnerbetriebe. Entsprechend liegt die Klimawirkung fast vollständig im Ursprung der Wertschöpfungskette – dort, wo gefischt, geerntet, verarbeitet oder verpackt wird.
Ihr wollt mehr dazu erfahren und euch ein genaues Bild über die Hotspots unserer Klimabilanz machen? Ihr wollt wissen, wie die followfood Produkte im Detail abschneiden? Unter nachfolgendem Button findet ihr die komplette Bilanz als PDF und unser Tracking-Code führt euch zu den Ökobilanzen der einzelnen Produkte.
