27.08.2025 Pressemitteilung
Pressemitteilung
Friedrichshafen/Hamburg, 27. August 2025
Gemeinsame nächste Schritte auf dem Weg zu mehr Bio. Die nachhaltige Lebensmittelmarke followfood und der FC St. Pauli verlängern ihre Zusammenarbeit bis 2027 und stärken weiter das nachhaltige Lebensmittelangebot am Millerntor.
Von links: Lara Goldsworthy, Stefanie Ruhe, Emma Schmidt, Florian Dederichs
followfood hat mit dem Einstieg in den FC St. Pauli Bio auf die Agenda gesetzt und damit wertvolle Grundsteine gelegt, um die Ökobilanz des Vereins zu verbessern. So konnte der Hamburger Bundesligist den Bio-Anteil im Public Bereich auf 60% (Stand Juni 2025) steigern. Seit 2023 gibt es beispielsweise exklusiv für den FCSP mit dem followfood Frei!Griller die erste bio-vegane Brat- und Currywurst in einem deutschen Stadion. Das kommt gut an bei den Fans: der Frei!Griller machte in der ersten Saison 2023/2024 gleich über 10% des gesamten Wurstverbrauchs aus. Auch weitere followfood-Produkte sind Bestandteil des Stadioncaterings geworden.
„Gemeinsam mit dem FC St. Pauli haben wir schon unglaubliches erreicht. Wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam fortzuführen und zu zeigen, wie eine nachhaltige Ernährung auch in Großveranstaltungen wie einem Fußballstadion stattfinden kann. Ganz im Sinne unseres followfood Claims „Was wir essen, verändert die Welt‘“, sagt Julius Palm, Leiter Strategie und Marke bei followfood.
„In Zusammenarbeit mit followfood haben wir unsere ’Road to bio’, die schrittweise Umstellung unseres Caterings auf Bio, eingeläutet.” betont Franziska Altenrath, Bereichsleitung Strategie, Veränderung & Nachhaltigkeit beim FC St. Pauli. “Ein besonderer Meilenstein war dabei die Einführung der bio-veganen Stadionwurst. Wir schätzen followfood neben ihrer fachlichen Expertise und Unterstützung außerdem sehr für ihr Engagement für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Auf die nächsten Schritte freuen wir uns!“
Pressekontakt
Im Auftrag der followfood GmbH:
Barbara Besser
Engel & Zimmermann
E-Mail: presse@followfood.de
Über followfood
Der nachhaltige Lebensmittelhersteller followfood sieht sich als Bewegung für die Regeneration unseres Planeten. Ursprünglich als “followfish” mit nachhaltigem Fischfang bekannt, produziert das Unternehmen mittlerweile über 150 (Bio-)Produkte, die alle unter mitweltfreundichen Bedingungen entstanden sind – ganz nach der Maxime „Was wir essen, verändert die Welt.“ Damit verbindet followfood Genuss und gutes Gewissen wie kein anderes Unternehmen und macht dies über den bekannten Tracking-Code auf jeder Verpackung transparent rückverfolgbar. followfood will als moderne Food-Brand den Zeitgeist treffen und besonders jüngere Generationen wie Gen Z und Alpha gezielt ansprechen – mit dem Ziel, Bio aus der "elitären Bubble" herauszuholen und in den Mainstream zu bringen.
Mit eigenen Projekten setzt followfood beim Ausbau regenerativer Öko-Landwirtschaft neue Maßstäbe. Die followfood-Fischerei-Richtlinien gelten als die strengsten im Markt. 2024 hat das Unternehmen einen Umsatz von 70 Millionen Euro erzielt. In der Branche erhielt followfood zahlreiche Auszeichnungen wie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (3x in 2024), die Aufnahme in die Top 50 der innovativsten Mittelständler (Platz 7) sowie den Sustainable-Impact-Award. www.followfood.de
