bio filets meeresfruechte

Bio Muschelfleisch

Unsere Bio-Miesmuscheln sind ohne Schale, vorgekocht und lassen sich somit einfach und schnell zubereiten: Kurz in der Pfanne anbraten, nach Belieben mit Knoblauch, Kräutern oder Chili würzen und die Muscheln sind bereit für dein Gericht! Wir empfehlen Miesmuscheln auf cremiger Zitronen-Pasta - hier geht's zum Rezept.

Unsere Produkte findest du bei diesen Händlern.
Wissenschaftliche Bezeichnung Mytilus edulis
Fangmethode Ökologische Aquakultur: Leinen und Hängekultur
Herkunft Irland
Verpackungsgrößen 200g

Unsere Miesmuscheln werden ökologisch gezüchtet in Irland in der Bucht von Kenmare. Die Farm liegt in einem Naturschutzgebiet, wo die Gewässer besonders klar sind. Unsere Bio-Miesmuscheln sind richtige Klimahelden, weil sie nicht gefüttert werden müssen, ohne Schale transportiert werden und klimaschonend gezüchtet werden. Für die Zucht und Ernte der Miesmuscheln muss kaum in die Natur eingegriffen werden, weil die Muscheln im natürlichen Meerwasser an Seilen hängen und dadurch den Meeresboden nicht beschädigen. Mehr Infos zu dieser Form der ökologischen Aquakultur findest du hier.

  • Miesmuscheln ökologisch gezüchtet in Irland
  • Ohne Schale
  • Küchenfertig
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g
Brennwert 453 kJ (108 kcal)
Fett 2,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 1,4 g
Kohlenhydrate 6,7 g
davon Zucker <0,1 g
Eiweiß 14 g
Salz 0,36 g
Weitere Informationen

Kann Spuren von Krustentieren enthalten.

Zubereitungshinweis

Das gefrorene oder aufgetaute Muschelfleisch waschen und trockentupfen.

In der Pfanne
In der Pfanne

Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne geben. Das Muschelfleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze bei gelegentlichem Umrühren anbraten: Gefroren: ca. 5 Minuten Aufgetaut: ca. 2-3 Minuten Nach Belieben Knoblauch, Kräuter oder Chili hinzufügen.

Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte

Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.

Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.

Legende

Die Vergleichsprodukte dienen dazu die Werte unserer Produkte besser einordnen zu können. Wir haben versucht ein möglichst breites Bild zu liefern. Hierzu haben wir Produkte ausgewählt, welche entweder zu den meistverkauften Lebensmitteln in Deutschland zählen oder besonders hohe oder niedrige Werte besitzen. Die Vergleichsprodukte stammen aus Nicht-Bio-Landwirtschaft, Import-Mix (berechnet gemäß prozentualer Herkunft von in Deutschland verkaufter Produkte).

Bio Muschelfleisch AvocadoAvocado EierEier GoudaGouda NudelnNudeln RindfleischRindfleisch TofuTofu TomateTomate

Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode ReCiPe 2016 (H) berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.

passende Beiträge