bio filets meeresfruechte
Bio Lachsforelle
Die Lachsforelle ist ein beliebter Speisefisch. Optisch und geschmacklich nah am Lachs, überzeugt sie mit festem, saftigen Fleisch und einem niedrigen Fettgehalt. Schmeckt besonders lecker vom Grill oder aus der Pfanne!
Wissenschaftliche Bezeichnung | Oncorhynchus mykiss |
Fangmethode | Ökologische Aquakultur: Landgestützte Durchflussanlage |
Herkunft | Dänemark |
Verpackungsgrößen | 160g |
Händler | Alnatura, dennree |
Die followfood Bio Lachsforelle stammt aus ökologischer Aquakultur in Dänemark. Dort wächst sie in landgestützten Durchflussanlagen auf. Diese Anlagen haben den Vorteil, dass sie eine konstante Frischwasserzufuhr und Strömung gewährleisten, was dem natürlichen Lebensraum der Lachsforelle besonders nahe kommt und für kühles, sauerstoffreiches Wasser sorgt.
Du willst es noch genauer wissen? Scanne dafür einfach den QR-Code auf der Verpackung und gib den Tracking Code ein. Wie bei jedem followfood Produkt erfährst Du so alles über die Herkunft der Zutaten und erhältst Informationen zur Klima- und Ökobilanz Deines Produktes.
- 2 Stück
- mit Haut
- praktisch grätenfrei
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 735 kJ (176 kcal) |
Fett | 11 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,1g |
Kohlenhydrate | 0g |
davon Zucker | 0g |
Eiweiß | 19g |
Salz | 0,10 g |
Zubereitungshinweis
Filets auftauen, waschen, trockentupfen und würzen.
Beidseitig 5–8 Minuten grillen.
Auf mittlerer Stufe beidseitig 6–9 Min. braten.
Umluft auf 180°C vorheizen, 7–10 Min. garen.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende







Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode ReCiPe 2016 (H) berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.
