Machen wir so weiter wie bisher, werden wir in den nächsten 50 bis 80 Jahren eine Erderwärmung von 2,5 bis 4,5 °C erleben. Egal welche Prognosen und Szenarien man sich anschaut - die Negativfolgen wären verheerend.

  • Hunger- und Wasserkrisen
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen durch den Temperaturanstieg
  • wirtschaftliche Folgen für die Beseitigung der Klimafolgeschäden
  • eine weitere Verbreitung von Schädlingen und Krankheitserregern
  • der Verlust an Biodiversität
  • die Versauerung der Ozeane

Die Liste ist noch lange nicht vollständig, aber sie zeigt eindrücklich: Leben wie sie heute auf der Erde geführt werden, sind dann nicht mehr möglich. Die existierenden Ökosysteme und damit Lebensräume würden zerstört und viele Orte dieser Welt wären nicht mehr bewohnbar.

Aufgrund dieser Situation haben sich 197 Staaten im Jahr 2015 im Pariser Abkommen darauf geeinigt, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur begrenzt werden muss. Das Ziel: maximal 1,5 °C Erwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau. Das ist eine erhebliche Herausforderung. Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir schnellstens auf die CO2- Bremse treten. Bleibt der jährliche Ausstoß so wie jetzt, haben wir nicht einmal mehr neun Jahre, bis wir gar kein CO2 mehr emittieren dürfen.
Hierbei macht es einen gewaltigen Unterschied ob uns eine Erwärmung von 1,5 oder 2 °C bevorsteht. Eine Erwärmung von 2 °C bedroht beispielsweise doppelt so viele Pflanzenarten und dreimal so viele Insektenarten als jene von 1,5 °C. Oder um es anders zu veranschaulichen: der Temperaturunterschied zur letzten Eiszeit liegt im globalen Mittel ungefähr bei 5 °C.

Angesichts dieser Herausforderung sollten wir uns keineswegs hilflos fühlen, denn es gibt Möglichkeiten und Lösungen. Wir wollen hier einen Teil dazu beitragen und die Initiative ergreifen - Stichwort Klimaneutralität.

Und da dieses Thema ebenso spannend wie vielfältig ist, möchten wir euch in mehreren Beiträgen erklären, was es damit auf sich hat.

Weitere Beträge zum Klimawandel und wie wir es geschafft haben, klimaneutral gestellt zu sein:

HIER findet ihr die verwendeten Quellen.

Foto: Unsplash