Vegane & Vegetarische Gerichte

Bio Käse Sticks

Unsere vegetarischen Bio-Käse-Sticks mit köstlicher Knusperpanade aus ökologischer Landwirtschaft sind gefüllt mit würzigem Allgäuer Käse und Frischkäse aus dem Salzburger Land. Egal ob aus der Pfanne oder der Heißluftfritteuse. Als Beilage oder Snack für Zwischendurch – mit unseren Bio-Käse-Sticks wird alles gut.

Unsere Produkte findest du bei diesen Händlern.
Geschmacksrichtung Deftig im Geschmack nach würzigem, kräftigem Käse.
Verarbeitung Paniert, vorgebacken
Herkunft Österreich
Verpackungsgrößen 160g

Wenn du glaubst, dass wir beim Thema Nachhaltigkeit nur Käse erzählen, dann gibt den Tracking-Code von der Packung hier ein und finde alles über Herkunft und Ökobilanz unserer Bio-Käse-Sticks heraus.

  • Mit Bio-Knusperpanade
  • Gefüllt mit würzigem Allgäuer Käse und Frischkäse aus dem Salzburger Land
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g
Brennwert 1581 kJ (379 kcal)
Fett 23 g
davon gesättigte Fettsäuren 8g
Kohlenhydrate 30g
davon Zucker 1,5g
Eiweiß 14g
Salz 2,5 g
Weitere Informationen
Zutaten

Panade 41 % (Paniermehl* [Weizenmehl*, Salz, Hefe], Wasser, Weizenmehl*, Salz, Volleipulver*), Schnittkäsemischung*1 40 %, Frischkäse* 15 %, Sonnenblumenöl*.

[nbsp]

Allergene Kann Spuren von Sesam enthalten.

*Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. ¹Enthält mikrobielles Lab.

Zubereitungshinweis

Nur in durchgegartem Zustand genießen. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!

Im Backofen
Im Backofen

Den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze 220 °C / Umluft 200 °C), die tiefgefrorenen Käse Sticks auf dem Backblech verteilen und 8 Minuten goldbraun backen. Nach 4 Minuten Käse Sticks wenden.

In der Pfanne
In der Pfanne

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die tiefgefrorenen Käse Sticks bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden 3-4 Minuten goldgelb braten.

Fritteuse
Fritteuse

Öl auf 180°C erhitzen. Die tiefgefrorenen Käse Sticks in den Frittierkorb legen und 2 Minuten goldgelb ausbacken.

Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte

Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.

Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.

Legende

Die Vergleichsprodukte dienen dazu die Werte unserer Produkte besser einordnen zu können. Wir haben versucht ein möglichst breites Bild zu liefern. Hierzu haben wir Produkte ausgewählt, welche entweder zu den meistverkauften Lebensmitteln in Deutschland zählen oder besonders hohe oder niedrige Werte besitzen. Die Vergleichsprodukte stammen aus Nicht-Bio-Landwirtschaft, Import-Mix (berechnet gemäß prozentualer Herkunft von in Deutschland verkaufter Produkte).

Bio Käse Sticks AvocadoAvocado EierEier GoudaGouda NudelnNudeln RindfleischRindfleisch TofuTofu TomateTomate

Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode der Europäischen Kommission zu „Product Environmental Footprint (PEF)“ berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.

passende Beiträge