wildfischgerichte staebchen
Kabeljau Filets in Bio Knusperpanade
Das Filet in der Knusperpanade stammt entweder vom Atlantischen Kabeljau aus dem Nordostatlantik (FAO 27) oder vom Pazifischen Kabeljau aus dem Nordostpazifik (FAO 67). In beiden Regionen herrscht ein strenges Fischereimanagement, was mit dem MSC Siegel belohnt wurde. Alle Zutaten der knusprigen Panade stammen aus Bio-Landwirtschaft.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Gadus morhua und Gadus macrocephalus |
Fangmethode | Haken und Langleinen: Bodenlangleine, Schleppnetze: Grundscherbrettnetz, Umschließungs- und Hebenetze: Ringwade, Wadennetze: Snurrewade, Kiemennetze und vergleichbare Netze |
Herkunft | Barentssee, Norwegische See, Spitzbergen und Bäreninsel, Island und Faröer (FAO 27) oder Östliche Beringsee und Golf von Alaska (FAO 67) |
FAO-Gebiet | Nordostatlantik (FAO 27) und Nordostpazifik (FAO 67) |
Verpackungsgrößen | 225g |
- 2 Stück
- In Bio-Knusperpanade vorgebraten
- Aus kontrolliertem Wildfang
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 588 kJ (139 kcal) |
Fett | 0,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1g |
Kohlenhydrate | 18g |
davon Zucker | 1,4g |
Eiweiß | 15g |
Salz | 0,53 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Kabeljau 65 %, Panade (Weizenmehl*, Wasser, Weizenstärke*, Meersalz, Hefe*). |
Allergene | Kann Spuren von Gerste, Eiern, Soja, Sellerie, Senf, Milch und Weichtieren enthalten. |
*Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. 28 % der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau. DE-ÖKO-006.
Zubereitungshinweis
Nur in durchgegartem Zustand genießen.
Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die tiefgefrorenen Filets bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden 8–10 Minuten goldbraun braten.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende







Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
