Wir bilanzieren nach der Gemeinwohl-Ökonomie. Damit wollen wir zeigen, dass Wirtschaften die Welt auch zum positiven verändern kann. Daran arbeiten wir. Planet - People - Profit: genau in der Reihenfolge.
Aufbruch
Richtung Wandel. Wir bilanzieren nach der Gemeinwohl-Bilanz.
Für volle Transparenz - mit nachhaltigen Zielen.
Als Leuchtturmmarke zeigen wir, wie nachhaltige Lebensmittel schon heute produziert werden können.
BEGINNE DEINE REISE DURCH DEN GWÖ-BERICHT

Wirtschaften heisst für uns:
Fürs Gemeinwohl ackern.
Für die Gemeinwohl-Ökonomie ist das Wohl des Planeten und der Menschen das oberste Ziel des Wirtschaftens. Ein Leitprinzip: Kooperation statt Konkurrenz -ein klarer Gegenentwurf zum derzeitigen Wirtschaftsmodell. Die GWÖ-Bilanz hilft auf dem Weg der Transformation die Weichenstellung des Unternehmens immer wieder zu justieren.
Unser Weg. Für alle sichtbar.
Wir arbeiten daran einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen und damit Teil der Lösung zu sein. Mit der GWÖ-Bilanz können wir unser Handeln vergleichbar machen und Aktivitäten und Bereiche abbilden, die vorher nur schwer darstellbar waren. Unser Handeln wird transparent, unsere Fortschritte sichtbar.

Haltung ohne Verrenkungen.
Wir wollen planetare Verantwortung übernehmen.
Für uns sind Unternehmen ein Teil der Gesellschaft, mit zentraler Verantwortung für den Planeten und die Menschen. Wir zeigen, dass ökologisches und soziales Denken mit Unternehmertum vereinbar sind. Und noch mehr: Unternehmen können Teil der Lösung für sozial-ökologischen Wandel sein.
360° Nachhaltig.
Wir bieten ausschließlich nachhaltige Lebensmittel aus streng kontrolliertem Fischfang, Bio-Aquakulturen, ökologischer Landwirtschaft sowie geretteten Rohwaren an. Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber mehr: wir übernehmen Verantwortung für alle unsere Wirkungsbereiche und tragen aktiv zur Transformation der Lebensmittelwelt bei - wir fördern Innovationen wie regenerative Landwirtschaft oder entwickeln die strengsten Fischereirichtlinien.
Planet. People. Profit.
In der Reihenfolge und nicht umgekehrt. Monetärer Erfolg ist für uns nur ein Mittel zum Zweck. Wir setzen auf Weltbereicherung statt Selbstbereicherung. Wir wollen, dass unsere Ökosysteme wieder nur so vor Diversität sprudeln.




followfood Fischerei-Richtlinien Wir haben neue sozial-ökologische Standards in der Fischerei gesetzt.


EIGENLOB BLÜHT!
Wir sind Foodmarke mit top GWÖ-Bilanz.
Schon mit der ersten Bilanz haben wir uns an die Spitze der Bewegung gesetzt, bei der Zweiten konnten wir die Punktzahl sogar noch ausbauen. Die GWÖ-Bilanz untersucht das unternehmerische Handeln anhand 5 Berührungsgruppen.
Das Ergebnis: 725 von max. 1000 Punkten.
Negativpunkte: Zero.
Das soll uns bitte mal eine:r nachmachen.
Die GWÖ-Bilanz dient zuallererst als internes Entwicklungs-Instrument und fördert unseren Reflexionsprozess. Es zeigt uns, wo Möglichkeiten und Chancen liegen, um unser sozial-ökologisches Profil weiter zu stärken. Gleichzeitig macht es aber auch sichtbar, was schon jetzt alles möglich ist. Wir wollen andere Unternehmen überzeugen, den gleichen Weg einzuschlagen. Denn nur gemeinsam können wir etwas verändern!
SO VERÄNDERN WIR DIE WELT:
UNSER GWÖ-BERICHT.
SO VERÄNDERN WIR DIE WELT:
UNSER GWÖ-BERICHT.
287 von 338 Punkten - Lieferant:innen
![]()

349 von 421 Punkten - Lieferant:innen
![]()
Unser Ziel: Ethisch-nachhaltige Finanzprodukte
112 von 168 Punkten - Eigentümer:innen und Finanzpartner:innen
![]()

Unser Ziel: Ethisch-nachhaltige Finanzprodukte
112 von 168 Punkten - Eigentümer:innen und Finanzpartner:innen
![]()

NUR MENSCHLICH
IST NACHHALTIG.
46 von 74 Punkten – Mitarbeitende
![]()

NUR MENSCHLICH
IST NACHHALTIG.
46 von 74 Punkten – Mitarbeitende
![]()
Wandel packt man am besten gemeinsam an.
119 von 189 Punkten - Kund:innen und Mitunternehmen
![]()

Wandel packt man am besten gemeinsam an.
119 von 189 Punkten - Kund:innen und Mitunternehmen
![]()
Kund:innen
- Werte, Botschaft für eine neues Naturverhältnis und höchste Qualität und Geschmack. Damit wollen wir Kund:innen gewinnen und Kund:innen-Beziehungen pflegen.
- Unser Erfolg sorgt dafür, dass mehr Lebensmittel in nachhaltigen und gesunden Produktionssystemen angebaut werden.
- Tracking-Code für volle Transparenz. Von der Lieferkette bis zur Ökobilanz – alles ist nachvollziehbar.
- Für unsere Endkonsument:innen versuchen wir immer einen angemessenen Preis zu realisieren. Aus öko-sozialer Verantwortung lassen sich jedoch gewisse Preisgrenzen nicht unterschreiten.
Mit Produkten einen Mehrwert stiften.
99 von 147 Punkten - gesellschaftliches Umfeld
![]()

Mit Produkten einen Mehrwert stiften.
99 von 147 Punkten - gesellschaftliches Umfeld
![]()
