Vegane Fertiggerichte
Frei!hack Bio Vegan
Aus Sonnenblumenkernen wird… Unser Frei!hack. Fein abgeschmeckt mit Kräutern, Gewürzen und Senf bereichert unser saftiges Frei!hack die vegane Küche. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wir setzen auf Sonnenblumen aus nationalem Anbau dessen Kerne essenzielle Protein liefern. Es ist die Basis für das Frei!hack. Die Verarbeitung übernimmt eine Bio-Manufaktur in Mecklenburg-Vorpommern und hier kennt man sich aus mit gutem Geschmack. Zutaten nur aus rein biologischem Anbau und ausgewählte Kräuter und Gewürze. Künstliche Aromen brauchen und wollen wir hier nicht.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: neben dem lokalen Anbau bietet Sonnenblumenprotein von Natur aus eine Konsistenz, die dem tierischen Produkt sehr nahe kommt und das ohne Zusatzstoffe. Nach dem Auftauen kann das Hack direkt verwendet werden, zum Beispiel in Chili-sin-Carne, Bolognese-Soße oder Tacos.
- Frei von Fleisch
- Klimaneutral
- Vegan
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 796 kJ (191 kcal) |
Fett | 11 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 4,9 g |
davon Zucker | 2,1 g |
Eiweiß | 15 g |
Ballaststoffe | 6,4 g |
Salz | 1,6 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Wasser, Sonnenblumenhack®* 28% (Sonnenblumenprotein*), Sonnenblumenöl* 9,5%, Senf* (Wasser, Gelbsenfsaat*, Branntweinessig*, Steinsalz, Braunsenfsaat*, Gewürze*), Tomatenmark*, Gemüsebrühe* (Steinsalz, Maisstärke*, Zwiebeln* 11,5%, Karotten* 1,5%, Sonnenblumenöl*, Gewürze*, Kräuter*), Hefeflocken*, Meersalz, Gewürze*, Kräuter*. |
Allergene | Kann Spuren von Gluten, Schalenfrüchten, Mandeln, Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten. |
Zubereitungshinweis
Frei!Hack aus der Schale nehmen und antauen lassen. Nur im durchgegarten Zustand genießen.
1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und das Frei!Hack für ca. 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend kannst du das Frei!Hack in deinem Lieblingsrezept verwenden.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Zusammen mit dem gemeinnützigen Unternehmen myclimate haben wir für all unsere Produkte komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Indikatoren berechnen lassen. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Wir arbeiten stetig an der Minimierung dieser Werte. Wo das noch nicht geht, gleichen wir sie anhand von Kompensationsprojekten aus. Zur Veranschaulichung der Werte haben wir eine Auswahl an Vergleichsprodukten aufgeführt.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.