Wildfischgerichte & Stäbchen
MSC Fischstäbchen in Bio-Panade
Fischstäbchen haben nicht umsonst Fans in wahrscheinlich allen Altersklassen. Saftiges Alaska-Seelachs Filet aus nachhaltiger Fischerei, umhüllt von einer knusprigen, goldgelben Bio-Panade. Wer kann da schon widerstehen?
Wissenschaftliche Bezeichnung | Theragra chalcogramma |
Fangmethode | Schleppnetze: Pelagisches Scherbrettnetz |
Herkunft | Östliche Beringsee und Golf von Alaska |
FAO-Gebiet | Nordostpazifik (FAO 67) |
Verpackungsgrößen | 250g, 375g |
Der Alaska-Seelachs für unsere Fischstäbchen stammt aus dem Fanggebiet FAO 67 . Das ist der Nordostpazifik – genauer gesagt der Golf von Alaska und die Östliche Beringsee. Die Population dort ist stabil und strenges Management sorgt dafür, dass der Fischereidruck unter den festgelegten Referenzwerten bleibt.
Der Fischereidruck steht für die Menge an Fisch, welche aus dem Meer entnommen wird. Nachhaltige Fischerei darf nicht mehr entnehmen, als nachwächst.
Neben dem guten Management ist es wichtig, dass die Fischerei sehr selektiv ist. Bei unseren Fischern sind kaum Beifänge zu verzeichnen – der Fang besteht im Durchschnitt zu 98% aus der Zielart, dem Alaska-Seelachs. Beide Faktoren, das Management und die Selektivität sind entscheidend für die Nachhaltigkeit der Fischerei.
Und diese hat hier praktisch schon Tradition. Als eine der Ersten weltweit erhielten die US-amerikanischen Alaska-Seelachs Fischereien schon im Jahr 2005 das MSC-Siegel für nachhaltige Arbeitsweise.
- in Bio-Knusperpanade
- vorgebraten
- backofengeeignet
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 839 kJ (200 kcal) |
Fett | 8,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 18,0 g |
davon Zucker | 1,29 g |
Eiweiß | 13 g |
Salz | 0,65 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Alaska-Seelachs 65%, Panade (Weizenmehl*, Wasser, Weizenstärke*, Speisesalz, Hefe*), Sonnenblumenöl*. |
*Aus biologischer Landwirtschaft, 28% der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus biologischem Anbau. DE-ÖKO-006
Zubereitungshinweis
Nur in durchgegartem Zustand genießen.
Öl in der Pfanne erhitzen und die Fischstäbchen unaufgetaut bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden ca. 5-8 Min. goldbraun braten.
Ofen auf 220°C vorheizen (Gasherd Stufe 4-5). Fischstäbchen unaufgetaut backen (Umluftherd: mittlere Schiene 12-15 Min., Ober-/Unterhitze: obere Schiene 15-18 Min.). Nach 10 Min. die Fischstäbchen einmal wenden.
Öl auf 170°C erhitzen. Die tiefgefrorenen Fischstäbchen in den Frittierkorb legen und ca. 5 Minuten goldgelb ausbacken.