Bio-Filets & Meeresfrüchte
Bio Riesengarnelen Black Tiger
Diese Bio-Riesengarnelen stammen aus einem Naturland-Projekt in Vietnam, wo sie in wertvollen Mangrovenwäldern aufwachsen. Hier wird die nachhaltige Waldbewirtschaftung mit Bio-Garnelen-Farming vereint. Durch die naturnahe Aufzucht müssen die Black Tiger Garnelen nicht zugefüttert werden und kommen somit so nachhaltig und hochwertig wie möglich auf eure Teller! Unsere leckeren Krustentiere sind mit Kopf und Schale und damit perfekt für den Grill - das Fleisch bleibt besonders zart, super saftig und bekommt beim Grillen noch eine leichte Rauchnote.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Penaeus monodon |
Fangmethode | Ökologische Aquakultur: Teichanlagen |
Herkunft | Vietnam (Cá Mau) |
Verpackungsgrößen | 250g |
Ursprünglich beheimatet sind die Black Tiger Garnelen an den Küsten des westlichen Indopazifik und sie sind dort in einer Tiefe von 0 bis 150 Meter zu finden. Zu der Ernährung der Black Tiger Garnelen zählen vor allem Kieselalgen und Kleintiere, die sie auf dem Gewässerboden jagen. Untertags verstecken sich die Tiere und nachts werden sie aktiv, um auf Futtersuche zu gehen.
Um den umgebenden, so wichtige Lebensraum vieler Tiere weiterhin zu erhalten und sogar wieder zu vergrößern, werden die Naturland-Schrimpsfarmer dazu angehalten, die wertvollen Mangrovenwälder zu pflegen. Damit auch das Ökosystem in den Garnelenteichen intakt bleiben kann, ist die Besatzungsdichte der Garnelen sehr gering gehalten. So wird durch die naturnahe und richtliniengemäße Lebens- und Produktionsweise der Einsatz von z.B. Antibiotika vermieden.
- 5 Stück
- Mit Kopf und Schale
- Ideal zum Grillen
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 294 kJ (69 kcal) |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | <1,0 g |
davon Zucker | <0,5 g |
Eiweiß | 17 g |
Salz | 0,26 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Black Tiger Riesengarnelen |
Zubereitungshinweis
Garnelen auftauen, waschen und abtropfen lassen. Die typische rosarote Farbe entsteht beim Garen der Garnele.
Beidseitig 4-5 Minuten grillen
Auf mittlerer Stufe beidseitig 4-5 Minuten braten
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.