Vegane & Vegetarische Gerichte
Bio Frühlingsrollen
Für alle, die auch zwischendurch gern etwas für die Umwelt tun: für unsere veganen Bio Frühlingsrollen werden ausschließlich Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft verwendet. In die kleinen veganen Köstlichkeiten wickeln wir Bio-Tofu aus Deutschland, feine Bio-Gewürze und knackiges Bio-Gemüse. Perfekt, um aufs Sofa zu rollen und von dort aus etwas Gutes zu tun.
- Vegan
- Mit Tofu aus Deutschland
- Volle Transparenz
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | Pro Portion (200 g) | |
---|---|---|
Brennwert | 742 kJ (176 kcal) | 1484 kJ (352 kcal) |
Fett | 4,6 g | 9.2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | 1.2 g |
Kohlenhydrate | 27 g | 54 g |
davon Zucker | 3,2 g | 6.4 g |
Eiweiß | 5,3 g | 10.6 g |
Salz | 0,97 g | 1.9 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Weizenmehl*, Weißkohl* 28%, Mungbohnensprossen* 10%, Karotten* 10%, Tofu* 4% (Wasser, Sojabohnen*, Festigungsmittel: Nigari), Lauch* 4%, Kartoffelflocken*, Sonnenblumenöl*, Wasser, Sojasauce* Shoyu (Wasser, Sojabohnen*, Weizen*, Meersalz), Sesam*, Gewürze*, Salz. |
Allergene | Kann Spuren von Senf, Mandeln und Cashewkernen enthalten. |
*Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Zubereitungshinweis
Nur in durchgegartem Zustand genießen. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren! Wir empfehlen die Zubereitung in der Pfanne.
OFEN: Den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze 180 °C), die tiefgefrorenen Frühlingsrollen auf dem Backblech verteilen und 20 Minuten bis zur gewünschten Bräune goldgelb backen.
PFANNE: Die tiefgefrorenen Frühlingsrollen in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 18 - 20 Minuten von allen Seiten erhitzen.
FRITTEUSE: Die tiefgefrorenen Frühlingsrollen in der heißen Fritteuse bei 175 °C 6 - 8 Minuten frittieren. HEISSLUFTFRITTEUSE: Die tiefgefrorenen Frühlingsrollen in der heißen Fritteuse bei 180 °C 9 – 11 Minuten frittieren.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode der Europäischen Kommission zu „Product Environmental Footprint (PEF)“ berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.
Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode der Europäischen Kommission zu „Product Environmental Footprint (PEF)“ berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.
