Thunfisch-Konserven
Thunfisch-Salat Indian Curry
Thunfisch-Salat Indian Curry - unser followfish Thunfisch-Salat bringt etwas exotischen Flair in die heimische Küche. Durch Zutaten, die einfach zusammen passen! Mit Thunfisch aus nachhaltigem Wildfang sowie Kräutern und Gemüse ausschließlich aus biologischem Anbau. followfish echter Bonito Thunfisch stammt aus einer der wohl nachhaltigsten Thunfisch-Fischerei, die es gibt: Der Fischerei mit Haken und Langleinen auf den Malediven. Hier werden Thunfische noch einzeln mit einer (Bambus) Angelrute gefischt, alles per Hand. Und das schon seit 900 Jahren.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Katsuwonus pelamis |
Fangmethode | Haken und Langleinen: Handangel (Pole and Line) |
Herkunft | Malediven |
FAO-Gebiet | Indischer Ozean (FAO 51) |
Verpackungsgrößen | 160g |
- Handgeangelter und Fair Trade zertifizierter Thunfisch
- Mit fruchtigen Bio-Zutaten
- Ohne Zusatzstoffe
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 582 kJ (139 kcal) |
Fett | 6.5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.6 g |
Kohlenhydrate | 10.9 g |
davon Zucker | 3.4 g |
Eiweiß | 9.2 g |
Salz | 0.65 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Thunfisch** 25% (Katsuwonus pelamis), Kichererbsen*, Sauce (Wasser, Ananassaft*, Curry* 2,8 %, Meersalz, Rohrzucker*, Kartoffelstärke*, Apfelessig*, Kurkuma*, Chili*), rote Paprika*, Ananas*, Zwiebeln*, brauner Reis*, |
*72,5% der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. PL-EKO-05 **Fair Trade Certified™ by Fair Trade USA® (Thunfischanteil), 25% Fair Trade zertifizierte Zutaten.
Zubereitungshinweis
Trocken lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.