Räucherfisch
Graved Bio-Lachs
Unser Graved Bio-Lachs mit Bio-Dill - zu finden im Kühlregal. Unser Graved Bio-Lachs wird traditionell mit Salz, Zucker und Dill 42-48 Stunden gebeizt, wodurch er seinen unverkennbaren Geschmack bekommt. Zum Abschluss wird er mit Bio-Dill bestreut und in feine Scheiben portioniert.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Salmo salar |
Fangmethode | Ökologische Aquakultur: Netzgehege |
Herkunft | Norwegen, Schottland, Irland |
Verpackungsgrößen | 75g |
Unser Räucherlachs stammt aus Bio-Aquakulturen aus Norwegen, Irland oder Schottland. Deshalb ist die ökologische Aufzucht der Mindeststandard bei followfish, den alle unsere Lachs-Produkte (Bio-Lachs Filets mit Haut, Bio-Lachs Filets ohne Haut, Bio-Lachs Natur (Räucherfisch), Graved Bio-Lachs (Räucherfisch), Pizza Salmone Bio) erfüllen. Die Zucht vor der Küste Irlands ist zusätzlich durch Naturland zertifiziert. Das bedeutet, die Züchter arbeiten nach noch strengeren Kriterien als unter dem EU-Bio-Siegel.
In unserem Magazinbeitrag erklären wir, was kritische Punkte in der Lachszucht sind und wie unsere Bio-Farmer damit umgehen.
Außerdem verzichten wir bei unserer Verpackung ganz bewusst auf Trennfolien, weil sich so eine ganze Menge Abfall vermeiden lässt. Zwar kann es sein, dass die Scheiben etwas aneinanderhaften, aber diese kleine Mühe vor dem Verzehr sollte uns die Umwelt wert sein.
- traditionell gebeizt
- mit Bio-Dill bestreut
- in Scheiben
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 770 kJ (184 kcal) |
Fett | 10 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,2 g |
Kohlenhydrate | <1,1 g |
davon Zucker | <0,9 g |
Eiweiß | 21 g |
Salz | 3,3 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Bio-Lachs* 96%, Salz, Bio-Zucker, Bio-Dill. |
*Ökologisch gezüchtet
Zubereitungshinweis
Für eine optimale Aromaentfaltung den Lachs ca. 15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Nach dem Öffnen innerhalb von zwei Tagen verbrauchen.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Zusammen mit dem gemeinnützigen Unternehmen myclimate haben wir für all unsere Produkte komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Indikatoren berechnen lassen. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur Veranschaulichung der Ökobilanzwerte haben wir eine Auswahl an Vergleichsprodukten aufgeführt.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.