Fischspezialitäten
Wildlachs Filets in Bio-Sonnenblumenöl
Unsere Produkte findest du bei diesen Händlern.Wissenschaftliche Bezeichnung | Oncorhynchus gorbuscha |
Fangmethode | Kiemennetze und vergleichbare Netze, Umschließungs- und Hebenetze: Ringwade |
FAO-Gebiet | Nordostpazifik (FAO 67), Nordwestpazifik (FAO 61) |
Verpackungsgrößen | 124g/170g |
Der Wildlachs der Spezies Oncorhyncus gorbuscha - auch bekannt als Buckellachs - lebt in den Gewässern des Nordostpazifiks. Seinen Namen verdankt er den körperlichen Veränderungen, die während der Paarungszeit stattfinden. Zum Laichen schwimmen die männlichen Lachse in Süßwassergebiete und bekommen dort durch natürliche Einflüsse den typischen Buckel und eine kräftige rosa Färbung.
Unser Wildlachsfilet wird über FSC-zertifiziertem Buchenholz geräuchert, dies verleiht dem zarten Fleisch ein mildes Raucharoma. In Bio-Sonnenblumenöl eingelegt, eignet er sich optimal als Alternative zur klassischen Thunfisch-Konserve.
- Aus nachhaltigem Wildfang
- Heißgeräuchert
- In Bio-Sonnenblumenöl
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 766 kJ (183 kcal) |
Fett | 9,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,6 g |
Kohlenhydrate | 1,0 g |
davon Zucker | <0,5 g |
Eiweiß | 23 g |
Salz | 0,72 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Wildlachs 72,9 %, Bio-Sonnenblumenöl* 26,6 %, Salz, Rauch. |
*26,7 % der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. LV-BIO-02. Gewichtsverlust durch Erhitzen möglich.
Zubereitungshinweis
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.