Gemüse
Bio „Better“ Gemüse
Veränderung wächst direkt vor deiner Tür. Mit unseren tiefgekühlten Gemüsesorten zauberst du dir zu jeder Jahreszeit eine frische Portion Vitamine auf den Teller.
Soll es einmal schnell gehen, sorgt unser veganes Bio „Better“ Gemüse aus Erbsen, Karotten, Blumenkohl und Mais in Kräuter-Öl-Marinade für eine nachhaltige Mahlzeit. Die Herkunft unserer Produkte lässt sich ganz einfach mit unserem Tracking-Code zurückverfolgen. So liegt Klimaschutz nur einen Acker entfernt.
- Tracking bis aufs Feld
- Vegan
- Pro verkauftem Produkt fließen 5 Cent in den Bodenretter-Fonds
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | Pro Portion (300 g) | |
---|---|---|
Brennwert | 362 kJ (87 kcal) | 1086 kJ (261 kcal) |
Fett | 4,4 g | 13.2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g | 1.5 g |
Kohlenhydrate | 7,7 g | 23.1 g |
davon Zucker | 2,4 g | 7.2 g |
Eiweiß | 2,3 g | 6.9 g |
Salz | 0,61 g | 1.8 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Erbsen* 28%, Karotten* 28%, Blumenkohl* 20%, Mais* 10%, Wasser, Rapsöl*, Petersilie*, Meersalz, Stärke*, Gewürze*, Sonnenblumenlecithin*. |
*Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Zubereitungshinweis
Nur in durchgegartem Zustand genießen.
Das tiefgefrorene Gemüse mit 3-4 Esslöffeln Wasser in einem Kochtopf bei starker Hitze kurz aufkochen. Anschließend 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze garen bis die Flüssigkeit fast vollständig verdunstet ist. Zwischendurch mehrmals umrühren.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.