Wildfischgerichte & Stäbchen
Schlemmerfilet mit Bio-Kartoffelgratin
Die perfekte Kombination zweier Lieblingsgerichte: Cremiges Kartoffelgratin und saftiges Alaska-Seelachs Filet. Eine würzige Kreation zum glücklich-essen. Schnell und einfach zubereitet.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Theragra chalcogramma |
Fangmethode | Schleppnetze: Pelagisches Scherbrettnetz |
Herkunft | Östliche Beringsee und Golf von Alaska oder Ochotskisches Meer |
FAO-Gebiet | Nordostpazifik (FAO 67) oder Nordwestpazifik (FAO 61) |
Verpackungsgrößen | 320g |
Bei der Entwicklung des Schlemmerfilets haben wir uns an der klassisch-französischen Rezeptur für Gratin dauphinois orientiert: zum Einsatz kommen Sahne, Butter und Crème fraîche, verfeinert wird mit würzigem Käse, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskat.
Bei der Entwicklung der Rezeptur galt das Prinzip: Wir verwenden nur Zutaten, die wir selbst in der Küche haben. Bewusst setzen wir auf hochwertige Rohstoffe wie "echte" Sahne und Edamer, denn nur so wird das Seelenfutter so richtig gut.
- Mit Bio-Kartoffelgratin-Topping
- Klimaneutral
- Aus nachhaltigem Wildfang
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 517 kJ (124 kcal) |
Fett | 6,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,6 g |
Kohlenhydrate | 4,4 g |
davon Zucker | 0,5 g |
Eiweiß | 11 g |
Salz | 0,94 g |
Weitere Informationen
Zutaten | Alaska-Seelachs 56 %, Kartoffeln* 15 %, Wasser 7,7 %, Sahne* 6,3 %, Crème fraîche* 4,6 %, Edamer* 4,6 %, Weizenmehl*, Butter*, Sonnenblumenöl*, Reisstärke*, Salz, Knoblauch*, Gewürze (schwarzer Pfeffer*, Muskatnuss*). |
Allergene | Kann Spuren von Soja, Sellerie, Gerste, Roggen, Hafer und Senf enthalten. |
*Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, 35 % der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus biologischem Anbau. PL-EKO-06
Zubereitungshinweis
Wir empfehlen die Zubereitung im Backofen. Nur in durchgegartem Zustand genießen.
Das tiefgefrorene Schlemmerfilet in der offenen Schale auf ein Backblech in die Mitte des vorgeheizten Backofens legen. Bei Ober- und Unterhitze 220 °C ca. 40 Minuten backen. (Umluft: 200 °C ca. 35 Minuten / Gasherd: Stufe 6)
Das tiefgefrorene Schlemmerfilet in der Schale im Mikrowellenherd bei 600 Watt ca. 10 Minuten garen. Anschließend mit zugeschaltetem Grill ca. 10 Minuten überbacken.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
Alle Umweltauswirkungen wurden von Wissenschaftler*innen bei myclimate anhand der international anerkannten Wirkungsabschätzungsmethode der EU „International Reference Life Cycle Data System“ (ILCD) bewertet. Für den Indikator Klimawandel wurde die Methode IPCC 2013 (100 Jahre) herangezogen.
