Gebackener Winterkabeljau im Strudelteig mit Rahmwirsing
Zum Fest ein köstlicher Gaumenschmauss. Warm eingepackt in Strudelteig ist unser Winter-Kabeljau besonders zart und ein toller Hauptgang in einem glänzenden Weihnachtsmenü.
Viel Spaß beim weihnachtlichen #nachhaltignachkochen
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Privatkoch Jakob Rittmeyer.
Gebackener Winterkabeljau im Strudelteig mit Rahmwirsing
4 Portionen
Zubereitung
Gebackener Kabeljau im Strudelteig
Den Winterkabeljau kalt abwaschen, trockentupfen und in acht gleich große Stücke schneiden.
Anschließend den Knoblauch und den Thymian in der Butter erwärmen, Senf hinzugeben, den Fisch damit einpinseln und leicht salzen.
Diesen nun mit der gehackten Petersilie ummanteln und in die Wirsingblätter einwickeln.
Den Strudelteig mit etwas Eiweiß bepinseln und denFisch darin geschenkartig einpacken. Die Päckchen in reichlich Öl von beiden Seiten für jeweils ca. 3 Minuten ausbacken.
Rahmwirsing
Den Wirsing zusammen mit dem Knoblauch und den Schalotten in einer Pfanne mit Olivenöl leicht dünsten und mit Salz und Zucker würzen.
Anschließend mit Mehl bestäuben und zusammen mit der Sahne leicht einkochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Den Wirsing vor dem Servieren mit frischer Petersilie, etwas Butter, grobem Pfeffer und Muskatnuss verfeinern.
Portweinschalotten
Die Schalotten der Länge nach halbieren und in Butter goldbraun anbraten. Braunen Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen.
Anschließend mit Portwein ablöschen, die restlichen Gewürze hinzugeben und dickflüssig einkochen lassen. Die Schalotten vor dem Servieren nochmals erwärmen.
Kartoffelkrusteln
Das Wasser zusammen mit den Gewürzen einmal aufkochen und zusammen mit dem Mehl einen Brandteig herstellen. Anschließend abkühlen lassen, bis dieser Zimmertemperatur erreicht hat und das Ei in den Brandteig einarbeiten.
Die gepressten Kartoffeln unter den Brandteig mengen, den Teig nochmals mit Salz bzw. Pfeffer abschmecken und je nach Feuchtigkeit etwas Kartoffelmehl hinzugeben.
Anschließend Nocken formen und diese in heißem Fett ausbacken, bis diese goldbraun und knusprig sind.
Alle Komponenten festlich auf einem Teller anrichten. Wir wünschen eine genussvolle Weihnachtszeit!
Zutaten
Für Winterkabeljau im Strudelteig:
600g followfish Winter-Kablejau
1 EL Butter
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
frischer Zitronenthymian, fein gehackt
1 EL Dijon Senf
grobes Meersalz
4 große Wirsingblätter, blanchiert
2 EL Blattpetersilie, fein gehackt
100 g Strudelteig
1 Eiweiß und reichlich Olivenöl
hoch erhitzbares Öl
Für den Rahmwirsing:
600 g Wirsing, in Streifen geschnitten
2 EL Olivenöl
1/2 Zehe Knoblauch, fein gehackt
1 Schalotte, fein gewürfelt
Prise Salz und Zucker
1 El Weizenmehl Typ 405
150 ml Sahne
1 EL Blattpetersilie, fein gehackt
1 EL Butter
grober Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
Für die Portweinschalotten:
6 kleine Schalotten, geschält (mit Wurzelende)
1 TL Butter
1 TL brauner Zucker
150 ml Portwein
1/2 Zehe Knoblauch
1 Sternanis
2 Nelken
1 Wacholderbeere
Prise Salz
Für die Kartoffelkrusteln:
50 g Wasser
1 EL Butter
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss
1 TL Rosmarin und Thymian, gehackt
25 g Weizenmehl Typ 405
1 Bio-Ei
250 g kalte, gepresste Kartoffeln (vorw. festkochend)
Prise Kartoffelmehl
Öl (hoch erhitzbar) zum Ausbacken
600g followfish Winter-Kablejau
1 EL Butter
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
frischer Zitronenthymian, fein gehackt
1 EL Dijon Senf
grobes Meersalz
4 große Wirsingblätter, blanchiert
2 EL Blattpetersilie, fein gehackt
100 g Strudelteig
1 Eiweiß und reichlich Olivenöl
hoch erhitzbares Öl
600 g Wirsing, in Streifen geschnitten
2 EL Olivenöl
1/2 Zehe Knoblauch, fein gehackt
1 Schalotte, fein gewürfelt
Prise Salz und Zucker
1 El Weizenmehl Typ 405
150 ml Sahne
1 EL Blattpetersilie, fein gehackt
1 EL Butter
grober Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
6 kleine Schalotten, geschält (mit Wurzelende)
1 TL Butter
1 TL brauner Zucker
150 ml Portwein
1/2 Zehe Knoblauch
1 Sternanis
2 Nelken
1 Wacholderbeere
Prise Salz
50 g Wasser
1 EL Butter
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss
1 TL Rosmarin und Thymian, gehackt
25 g Weizenmehl Typ 405
1 Bio-Ei
250 g kalte, gepresste Kartoffeln (vorw. festkochend)