Naturfilets & Meeres- früchte aus Wildfang
Thunfisch Steaks
Diese saftigen und hochwertigen Thunfisch Steaks sind ein wahrer Hingucker auf jeder Grillparty. Sie eignen sich wunderbar für die Zubereitung auf dem heißen Grill oder in der Grillpfanne - so werden sie außen kross und bleiben innen zart rosa.
Wissenschaftliche Bezeichnung | Thunnus albacares |
Fangmethode | Umschließungs- und Hebenetze: Ringwade |
FAO-Gebiet | FAO71 Mittlerer Westpazifik |
Verpackungsgrößen | 250g |
Unser followfood Thunfisch wird frisch auf dem Fangschiff eingefroren und stammt aus nachhaltigem MSC-zertifizierten Wildfang. Das Fanggebiet befindet sich im mittleren Westpazifik. Mithilfe von Ringwaden wird der Thunfisch gefangen, wobei diese Fangmethode sehr energieeffizient und dadurch klimaschonend ist. Durch unsere Fischerei-Richtlinien garantieren wir den nachhaltigen Fang und können so kritischen Beifang vermeiden.
- Ideal zum Grillen
- Aus nachhaltigem MSC-zertifizierten Wildfang
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 456 kJ (109 kcal) |
Fett | 0,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g |
Kohlenhydrate | <1,0 g |
davon Zucker | <0,5 g |
Eiweiß | 25 g |
Salz | 0,1 g |
Zubereitungshinweis
Ideal zum Grillen geeignet. Steaks auftauen, waschen, trockentupfen und nach Belieben würzen/marinieren.
Beidseitig 4-7 Minuten grillen.
Auf mittlerer Stufe beidseitig 5-8 Minuten braten.
Ökobilanzwerte und Vergleichsprodukte
Für all unsere Produkte berechnen wir komplexe Lebenszyklusanalysen anhand von 16 Umwelt-Indikatoren. Das Ziel: Die Auswirkungen, die unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus auf die Ökosysteme und das Klima haben, so genau wie möglich zu bestimmen. Bei jedem einzelnen Produkt arbeiten wir stetig daran, diese Auswirkungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um alle noch nicht vermeidbaren Emissionen auszugleichen. Zur graphischen Einordnung der Ökobilanzwerte zeigen wir auch generische Ergebnisse einer Auswahl von typischen Nahrungsmitteln.
Gemäß DIN EN ISO 14044 bieten die dargestellten Ergebnisse keine Grundlage für eine vergleichende Gegenüberstellung mit Produkten von Mitbewerber:innen.
Legende
Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode der Europäischen Kommission zu „Product Environmental Footprint (PEF)“ berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.
Die hier gezeigten Ergebnisse wurden in enger Anlehnung an die internationalen Standards (DIN EN ISO 14044) und gemäß der Wirkungsabschätzungsmethode der Europäischen Kommission zu „Product Environmental Footprint (PEF)“ berechnet. Für den Indikator Klimawandel wurden die aktuellsten Global Warming Potentials (100 years) des IPCC (2021) herangezogen.
