Es liegt in deinen Händen.

Was symbolisiert den aktuellen Zustand unserer Erde besser als ein Planet, der in einen Burger gequetscht wird und blutet? Dieses Bild ist das Key-Visual unserer neuen Kampagne für nachhaltigeren Lebensmittelkonsum. Unter der Überschrift "Was wir essen darf nicht die Welt kosten." wollen wir Verbraucher für das Thema sensibilisieren.

Mit der Kampagne unterstützen wir die Abkehr von herkömmlicher Agrarindustrie, Massentierhaltung und natürlich von nicht nachhaltiger Fischerei.

Wir wollen unsere über zwei Millionen Kunden sowie alle umweltbewussten Menschen motivieren, sich im Alltag und beim Einkaufen noch konsequenter für umwelt- und klimafreundliche Alternativen zu entscheiden. Für Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur, allen Lebewesen und Pflanzen stehen.

Wir glauben, wenn jeder von uns nur ein paar Veränderungen vornimmt, ist die Rettung der Erde ein Ziel, das noch zu erreichen ist.

Es muss jedem einzelnen klar werden, dass der tägliche Einkauf bestimmt, für welchen Weg wir uns entscheiden. Kauft man ökologisch angebaute und nachhaltig gewonnenen Lebensmittel, stärkt man die ökologische Landwirtschaft. Kauft man Produkte der konventionellen Landwirtschafts-Industrie, unterstützt man Entwicklungen wie Bodenerosion, Überfischung und Massentierhaltung.

In your hands

Neuer Film. Eigener Song.

Mittelpunkt der Kampagne ist unser Film "In your hands", der sehr emotional, aber auch sehr drastisch unterstreicht, dass wir Menschen es selbst  in den Händen haben, wie es weiter geht.

Der Film wird begleitet von einem Lied mit dem Titel "Youve got the whole world in your hands", der nach Vorbild des Afro-Amerikanischen Hit "He’s got the whole world in his hands" aus dem Jahr 1927 neu inszeniert, getextet und arrangiert wurde. Gesungen wird er von einer Begleitsängerin des britischen Singer-Songwriters und Oscar-Preisträgers Sam Smith.

Neben dem Film setzen wir große Plakate in einigen Metropolen und kurze Videospots auf YouTube und Social Media ein.

Wir finden, unsere Welt ist diesen Einsatz und Aufwand wert.

Bitte unterstützt die Kampagne mit darüber reden, liken, teilen oder einfach mit ökologisch einkaufen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare in den Social Media-Kanälen und auf euer Feedback.

Der Song ist ab Oktober unter Tones of Green bei Spotify erhältlich:

You've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands.

You've got the birds and the skies in your hands,
you've got the birds and the skies in your hands,
you've got the birds and the skies in your hands,

You've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands.

You've got the fishes and the oceans in your hands,
you've got the fishes and the oceans in your hands,
you've got the fishes and the oceans in your hands.

You've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands.

You've got the bugs and the bees in your hands,
you've got the bugs and the bees in your hands,
you've got the bugs and the bees in your hands.

You've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands.

You've got the earth and the trees in your hands,
you've got the earth and the trees in your hands,
You've got the earth and the trees in your hands.

You've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands,
you've got the whole wide world in your hands.