Wahrscheinlich habt ihr es schon auf der Verpackung der Thunfisch Filets mit Bio-Chili entdeckt: den Hinweis "echt scharf". Und wir halten was wir versprechen.
Die Schärfe und damit die Hitze welche wir beim Verzehr der Chilischoten spüren, ist auf den Stoff Caspsaicin zurückzuführen. Je mehr davon in der Schote enthalten ist, desto schärfer ist diese. Schon 1912 erfand Wilbur Scoville eine Skala mit der noch heute die Schärfe der verschiedenen Chilis angegeben wird.
Damals wurden die Schoten verkostet um die Schärfe definieren zu können - sicherlich eine schweißtreibende Angelegenheit. Heute lässt sich das mit modernen Messgeräten unkompliziert und exakt bestimmen: Für unseren Chili-Thunfisch hat das Labor einen Schärfegrad von 5.975 Scoville ermittelt. Das ist ganz schön scharf! Zum Vergleich: Tabasco-Sauce hat einen Schärfegrad zwischen 3.000 und 5.000 Scoville.
Die Wahrnehmungen für Schärfe sind übrigens von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, deshalb am besten ausprobieren und wenn es doch zu scharf ist zum Beispiel mit anderen Thunfisch-Produkten kombinieren. So ist für jeden Geschmack das Optimum dabei!

Diese Hitze ist gut fürs Klima.
Alle unsere Thunfisch-Produkte von den Malediven sind klimaneutral, also auch unsere scharfen Thunfisch Filets mit Bio-Chili. Was das bedeutet?
Die Auswirkungen unseres Handelns auf das Klima sollen so gering wie möglich sein. Daher arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen. So haben wir zum Beispiel auf den Malediven ein Solarprojekt initiiert, um Strom aus der Kraft der Sonne zu erzeugen. Ab 2021 lassen sich damit jährlich etwa 1 Million Liter Diesel einsparen.
Die Emissionen, die sich bei Fang, Verarbeitung, Transport und Lagerung nicht vermeiden lassen, kompensieren wir mit Hilfe unseres Partners myclimate. Ein Baustein der Kompensation ist die Investition in nachhaltige Aufforstungsprojekte für eine langfristige Bindung von CO2.
Die Menge an Treibhausgasen, die bei Herstellung, Verarbeitung und Transport unseres Thunfisches anfällt, gleichen wir aus. Somit können wir klimaneutrale Thunfisch-Produkte anbieten.
Welche anderen Projekte wir unterstützen und selbst umsetzen, haben wir in unserer Klimastrategie festgelegt. Ab 2021 ist followfood durch Vermeidung und Kompensation komplett klimaneutralisiert.

Ausgezeichnete Handarbeit.
Zum Schutz des Klimas gehört untrennbar auch der Schutz der Meere. Deshalb werden unsere Thunfische mit der traditionellen Pole-and-Line Methode vor den Malediven geangelt. Mit Angelruten aus Bambus werden die Fische einzeln von Hand gefangen, wodurch Beifang nahezu ausgeschlossen ist und der Meeresboden nicht beeinflusst wird. Anschließend wird der frische Fisch direkt nach dem Anlanden vor Ort verarbeitet und wir erhalten ein maximal frisches Produkt.
Weil uns auch das Wohl der Fischer:innen und ihren Familien am Herzen liegt, bieten wir den Menschen einen sicheren Arbeitsplatz unter fairen Arbeitsbedingungen. Denn nachhaltiger Fischfang heisst für uns nicht nur, die Fischbestände zu fördern und zu schützen. Es heisst für uns auch, die Fischer:innen und ihre Familien, die nur vom Fischfang leben, zu unterstützen. Daher sind unsere Thunfisch-Dosen mit dem "Fair Trade Certified"-Siegel zertifiziert. Bis heute ist followfish-Thunfisch das einzige Fair Trade zertifizierte Fischprodukt im gesamten deutschen und europäischen Handel.
Und von den Malediven kommt nicht nur unser Thunfisch, sondern auch das traditionell-maledivische Rezept: Mas Uni mit Roshi

